Die Sekundarstufe
Willkommen an der Sekundarschule Buechwis in Benglen
Unsere Schule legt grossen Wert darauf, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg individuell zu fördern und ihnen eine solide Grundlage für ihre Zukunft zu bieten. Daher differenzieren wir zwischen verschiedenen Anforderungen in den Abteilungen A, B, der FoCusklasse, sowie den Niveauklassen in Mathematik und Französisch.
Sekundarschule A
Die Abteilung A der Sekundarschule Buechwis richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine hohe Affinität zu den verschiedenen Fachbereichen haben und sich in einem anspruchsvollen Lernumfeld weiterentwickeln möchten. Hier legen wir besonderen Wert auf eine umfassende und vertiefte Vermittlung von Wissen und fördern eigenverantwortliches Lernen.
Sekundarschule B
Die Abteilung B bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in einem ausgewogenen Lernumfeld zu entfalten. Die Anforderungen sind anspruchsvoll, aber zugänglich, und ermöglichen eine individuelle Förderung entsprechend den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Hier legen wir grossen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen.
FoCusklasse
Die FoCusklasse der Sekundarschule Buechwis ist eine innovative Bildungsoption, die ab Sommer 2024 für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe angeboten wird. Diese jahrgangsdurchmischte Klasse wurde geschaffen, um gezielt auf die Bedürfnisse von C-Schülerinnen und -Schülern einzugehen. In einer überschaubaren Klasse mit maximal 12 Schülerinnen und Schülern bieten wir ein stabiles Umfeld, in dem individuelle Förderung und eine enge Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt stehen. Durch weniger Lehr- und Fachpersonen erhalten die Schülerinnen und Schüler eine individuellere Betreuung. Dies ermöglicht eine genauere Anpassung des Unterrichts an die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind in der Schule Fällanden einheitlich geregelt. Die entsprechenden Unterrichtszeiten sind hier ersichtlich.
Berufsausbildung und Mittelschule
An die Gegliederte Sekundarschule schliessen Berufsausbildungen (Lehren, Berufsschulen, Berufsmittelschulen) oder Mittelschulen an. Zu den Aufnahmeprüfungen der Berufsmittelschulen (Berufsmatura) werden die Schülerinnen und Schüler beider Stammklassen (A und B) zugelassen.
Berufswahlvorbereitung
Im Fach «Berufswahlvorbereitung» lernen die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Konkrete Einblicke in die Arbeitswelt helfen ihnen dabei, einen Entscheid für die Berufslaufbahn zu treffen.
Unser Berufswahlcoach unterstützt die Jugendlichen zusätzlich.
Bevor Ihr Kind auf die Sekundarstufe übertritt, findet ein Eltern-Informationsabend statt. An dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte zur Sekundarstufe.
Antworten auf Ihre Fragen
Bei weiteren Fragen zur Sekundarstufe gibt die Schulleitung der Sekundarschule gerne Auskunft.
Bildrechte
Wir verpflichten uns, Fotos der Schülerinnen und Schüler ausschliesslich im schulischen Zusammenhang zu verwenden. Falls Sie nicht einverstanden sind, dass Werke und Fotos Ihres Sohnes bzw. Ihrer Tochter veröffentlichen werden, melden Sie sich bei der Schulleitung.
Weiterführende Informationen zur Oberstufe sind auch auf der Website des Volksschulamtes zu finden.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Datum | Name |
---|
Name | Download |
---|