9. Juni 2022
Biodiversität

Die Schule Fällanden und die Biodiversitätsinitiative der Gemeinde nutzen ihre Synergien: Während viele naturinteressierte Schülerinnen und Schüler gerne draussen Hand anlegen, verfügt das Team der Biodiversitätsinitiative über Fachwissen und organisatorisches Knowhow. Aus dieser neuen Partnerschaft entsteht derzeit beim Schulhaus Bommern ein neues Wildbienenbiotop: Verteilt über mehrere Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Erde ausgehoben und die Flächen mit Wildbienensand, Steinhaufen, Wandkies und Asthaufen angereichert.

Als an einem Morgen die ersten erdnistenden Wildbienen anfliegen, reagieren die Kinder mit begeisterten "Jööh"-Rufen. Es sind Tiere, die den meisten Schülerinnen und Schülern vor wenigen Wochen noch kein Begriff waren.

Die Kinder haben in dieser Zeit nicht nur viel über Wildbienen und deren ökologische Vernetzung mit anderen Tieren und Pflanzen gelernt. Sie haben sich auch darin geübt, sich gegenseitig zu helfen, Verantwortung für anstrengende Arbeit zu übernehmen, sich zu organisieren und die Ergebnisse sorgfältig festzuhalten - es sind überfachliche Kompetenzen aus dem Lehrplan 21, die ausserhalb des Schulzimmers ein optimales Übungsfeld finden.

Text und Foto: Gaby Schweizer

Wildbienenbiotop beim Schulhaus Bommern