
Lättenfest in Fällanden
Am 9. Juni 2023 fand bei strahlendem Sommerwetter das Lättenfest in Fällanden statt. Der Elternrat organisierte diesen Anlass und wurde ehrenamtlich von einem neunköpfigen OK Team tatkräftig unterstützt. Am Anlass waren zusätzlich 100 Helferinnen und Helfer (Eltern und Lehrpersonen) im Einsatz. Bereits am Vormittag wurde mit dem Aufbau begonnen. Zwischen 16 und 20 Uhr herrschte reger Festbetrieb auf dem Schulgelände Lätten. Für das Fussballturnier haben sich erfreulicherweise sehr viele Mannschaften angemeldet. Kindergarten- und Primarschulteams zeigten trotz heissen Temperaturen vollen Einsatz. Fernab vom Fussballplatz gab es zahlreiche Angebote für die Festbesucherinnen und Festbesucher: Ponyreiten, Tanzworkshops, Teddybär Spital, Schminken, Street Art Graffiti, Armband knüpfen, Büchsenwerfen, Chilloutzone… Der Nebel-Springbrunnen sorgte für angenehme Abkühlung. Die Hüpfburg war nicht nur bei den Kleinen beliebt. Ein Höhepunkt des Festes war der professionelle Auftritt der Lättenband. Unter der Leitung von Claudio Weber performten die Künstlerinnen und Künstler ein Livekonzert vom Feinsten. Gross und Klein wippte zu mitreissender Musik. Dieser Auftritt hatte Potenzial für die grosse Bühne. Ein Feuerwehrauto einmal aus nächster Nähe zu bestaunen, war ebenfalls sehr spannend. Ein weiteres Highlight war das Atelier mit den 3D-Druckern, organisiert von Startbahn 29 (www.startbahn29.ch). Auch der kulinarische Teil kam nicht zu kurz. Immer wieder stiegen den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Düfte in die Nase. Der traditionelle Grill mit Bratwürsten, Cervelats, Fürtüüfel, Hamburger und Rindfleischspiesse drufte nicht fehlen. Wer es exotischer mochte, genoss die feinen Spezialitäten aus Thailand. Französische Crèpes und Pizzas aus Italien sowie verschiedene Glacé rundeten das vielseitige Angebot ab.
Wir danken dem Elternrat und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für den grossartigen Einsatz vor, während und nach dem Lättenfest.
Schulleitung Lätten: Andrea Savva-Galli, Pascal Fischer und Annette Rutschi