
Medienmitteilung aus der Schulpflege-Sitzung vom 15. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler Die Schulpflege hat einer Rückstellung für den Schuleintritt zugestimmt sowie für 10 Schülerinnen und Schüler den Sonderschulstatus anerkannt und Kostengutsprache für die internen Fördermassnahmen oder die externe Beschulung erteilt. Anstellungen Auf der Sekundarstufe konnte wieder eine Stelle besetzt und von der Schulpflege genehmigt werden. Revision von Reglementen Die Schulpflege beschliesst die Revision der Reglemente Klasseneinteilung; Absenzen, Dispensationen und Jokertage; Hausordnung sowie Betriebsreglement über Informationssicherheit Datenschutz und ICT-Technologie. Die Reglemente sind auf der Schulwebsite www.schulefaellanden.ch veröffentlicht. Sanierungsarbeiten Ozon Reaktionsbehälter des Lehrschwimmbeckens Buechwis Nach einer Betriebsdauer von rund 50 Jahren muss das Ozon Reaktionsgefäss mit dem Kathodenschutz ersetzt werden. Auch müssen der Betonsockel, die Wasseranschlüsse, die Stromzufuhr und die Steuerung erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten werden aufgrund der langen Lieferfristen voraussichtlich im Dezember 2023 durchgeführt. Die Schulpflege hat insgesamt einen Kredit von rund CHF 57'000 gesprochen. Heizleitungen – Kindergarten Pfaffhausen Die Fernleitungen der Gasheizung im Kindergarten Pfaffhausen wurden 1966 verlegt und weisen aufgrund ihrer Betriebsdauer Korrosionsschäden auf, welche nicht mehr durch eine Reparatur behoben werden können. Die Schulpflege hat für die Sanierung Varianten geprüft und ein Kostendach von CHF 114'000 bewilligt. Die Sanierung soll in Etappen ausgeführt werden und wenn möglich so, dass der Schulbetrieb nicht tangiert wird. Provisorische Schulbauten Infrastruktur 2030 Die Schulpflege und der Gemeinderat haben den Standort für die provisorischen Schulbauten, die Ausschreibung und ein Kostendach für die Planerleistungen in früheren Sitzungen genehmigt. Die aktuellen Auswertungen der planzeit GmbH hat die Schulpflege nun überprüft und leitet die entsprechenden Anträge zur Begutachtung und Genehmigung an den Gemeinderat weiter. Umbau Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler Die stark ansteigende Anzahl an Schülerinnen und Schülern führt im Sekundarschulhaus Buechwis dazu, dass alle Klassen- und Fachzimmer ganztags belegt sind. Der bisherige Aufenthaltsraum muss ebenso für den Unterricht genutzt werden. Es soll deshalb ein bestehender Raum neben der Sporthalle als neuer Aufenthaltsraum umgebaut werden. Die Schulpflege hat dafür ein Kostendach von insgesamt CHF 43'000 (CHF 37'000 Umbau und CHF 6'000 Mobiliar) genehmigt. Anschaffung Einzeltische für die Sekundarschule Der Lehrplan21 fordert verstärkt einen kompetenzorientierten, individualisierten Unterricht. Die alten Zweiertische an der Sekundarschule Buechwis entsprechen deshalb nicht mehr der heutigen Unterrichtsmethodik, bzw. dem aktuellen didaktischen Vorgehen. Die ergonomischen und arbeitstechnischen Anforderungen können ebenso nicht mehr gewährleistet werden. Die Schulpflege hat für die Anschaffung von 103 Einzeltischen, ein Kostendach von CHF 63'500 gutgeheissen.
|
|
Schule Fällanden |
|
Schulpflege und Leitung Schule & Bildung |
|
Kontakte Ueli Hohl, Schulpräsident und Gemeinderat, ueli.hohl@schulefaellanden.ch Dr. Stefan Bättig, Leiter Schule & Bildung, stefan.baettig@schulefaellanden.ch |
|
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Mitteilungen_aus_der_Schulpflege_20230515_V2.pdf | Download | 0 | Mitteilungen_aus_der_Schulpflege_20230515_V2.pdf |