Die Sekundarstufe
Die Sekundarstufe schliesst an die Primarstufe an und wird im Lehrplan auch Oberstufe genannt. Am Ende der sechsten Primarklasse werden die Schülerinnen und Schüler einer der Abteilungen der Sekundarstufe zugeteilt. Auf der Sekundarstufe werden zwei Typen von Stammklassen gebildet: der Typ A mit erweiterten Anforderungen und der Typ B mit grundlegenden Anforderungen. In den Stammklassen A und B werden ausser «Französisch» und «Mathematik» alle Fächer unterrichtet. In den Fächern «Französisch» und «Mathematik» werden Gruppen auf drei verschiedenen Anforderungsstufen gebildet: (1) erweiterte Anforderungsstufe, (2) mittlere Anforderungsstufe und (3) grundlegende Anforderungsstufe. Unterrichtszeiten Berufsausbildung und Mittelschule Berufswahlvorbereitung Unser Berufswahlcoach unterstützt die Jugendlichen zusätzlich: www.bit.ly/coachbuechwis Bevor Ihr Kind auf die Sekundarstufe übertritt, findet ein Eltern-Informationsabend statt. An dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte zur Sekundarstufe. Antworten auf Ihre Fragen Bildrechte Weiterführende Informationen zur Oberstufe sind auch auf der Website des Volksschulamtes zu finden.
|
Geschäftsleiter Schule Fällanden
Stefan Bättig
Primarschule Lätten
Nicole Müller
Regina Müller
Primarschulen Buechwis und Bommern
Ruth Hedinger
Saskia Zysset
Sekundarschule Buechwis
Annette Gloor