Die Primarstufe
Die Primarstufe schliesst an die Kindergartenstufe an und umfasst die 1. – 6. Klasse. Gegliedert wird sie in Unterstufe (1.- 3. Klasse) und Mittelstufe (4.- 6. Klasse). Auf der Unterstufe erwerben die Kinder Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen und gewinnen Einsichten in die Umwelt. Gleichzeitig werden spielerische Lernformen aus der Kindergartenstufe weitergeführt. Auf der Mittelstufe werden die Grundfertigkeiten, Kenntnisse und Arbeitstechniken erweitert und gefestigt. Die Kinder arbeiten und lernen in zunehmendem Mass eigenständig und selbstverantwortlich. Die 1. – 3. Klasse besuchen die Kinder in der Gemeinde Fällanden im Dorfteil, in dem sie wohnen. Die Kinder aus dem Dorfteil Benglen wechseln für die Mittelstufe ins Schulhaus Bommern, Pfaffhausen. Die Kinder aus den Dorfteilen Fällanden und Pfaffhausen besuchen die Mittelstufe in der Regel im Dorfteil, in dem sie wohnen. Je nach Jahrgang, Schülerzahlen und Klassengrössen ist es jedoch möglich, dass auch Kinder aus Fällanden und Pfaffhausen für die Mittelstufe anderen Dofteilen zugeteilt werden. Unterrichtszeiten Die Anzahl Nachmittage, an denen Ihr Kind Unterricht hat, ergibt sich wie folgt: 1. Klasse 1 Nachmittag, 2. Klasse 2 Nachmittage, 3. Klasse 3 Nachmittage, ab der 4. Klasse 4 Nachmittage. Der Mittwochnachmittag ist für alle Primarschüler der schulfreie Nachmittag. Antworten auf Ihre Fragen Bildrechte Weiterführende Informationen zur Primarstufe und zum Übertritt auf die Sekundarstufe oder ins Langzeitgymnasium sind auch auf der Website des Volksschulamtes zu finden.
|
Geschäftsleiter Schule Fällanden
Stefan Bättig
Primarschule Lätten
Nicole Müller
Regina Müller
Primarschulen Buechwis und Bommern
Ruth Hedinger
Saskia Zysset
Sekundarschule Buechwis
Annette Gloor